ERC 20 und TRC 20

Empowering Traders2022-07-22 16:59:36

Für alle, die sich für die Welt der Kryptowährungen interessieren, sind Blockchain und Smart Contracts zwei Begriffe, die man richtig verstehen muss. Die Kenntnis dieser beiden und ihrer gängigsten Formen hilft, sich in den Gewässern zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen.


Blockchain ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Art Datenbank, in der verschlüsselte Daten in Blöcken gespeichert werden, und wenn ein Block voll ist, wird er in chronologischer Reihenfolge an den vorherigen Block angehängt. Es hat eine dezentralisierte Struktur, und die Blöcke sind auf mehrere Computer im Netzwerk verteilt; So kann jeder gleichzeitig auf die Informationen zugreifen.


Dieser Aspekt bedeutet, dass kein Teilnehmer den Datensatz ändern kann. Im Falle eines Fehlers vereinbaren die Parteien, eine neue Transaktion zu erstellen, und beide Datensätze sind für jedermann zugänglich. Die Merkmale einer Blockchain machen sie zu einem digitalen Ledger mit unveränderlichen und gemeinsamen Transaktionen.

Das Herzstück von Blockchains sind Smart Contracts. Dabei handelt es sich um selbstausführende Kontrakte, bei denen die Bedingungen einer Vereinbarung zwischen verschiedenen Parteien in einem Code festgehalten sind. Smart Contracts sind automatisiert und steuern auf Basis der Vereinbarungen die Transaktionen.


Sobald die Parteien die Vereinbarungen/Bedingungen des Kontrakts erfüllt haben, wird die Transaktion automatisch abgewickelt, so dass die Einschaltung Dritter und zusätzliche Kosten entfallen. Einige der beliebtesten Beispiele für Smart Contracts sind ERC 20 und TRC 20. Sie erfüllen ähnliche Funktionen und haben beide ihre Stärken, und beide gehören zu den am weitesten verbreiteten Standards in der Welt der Kryptowährungen.


Was ist ERC 20?


ERC steht für Ethereum Request for Comment und ist im Wesentlichen ein Konzept zur Übermittlung verschiedener technischer Anforderungen an Entwickler und Nutzer der Ethereum-Plattform. Ethereum ist eine der beliebtesten Blockchains weltweit und hängt von der Verwendung von Token ab, d. h. Smart Contracts, die gehandelt, verkauft und gekauft werden können.


ERC 20 hat sich herausgebildet und wird als technischer Standard für alle Token auf der Ethereum-Blockchain akzeptiert. Sie definiert eine Reihe von Richtlinien/Regeln, die jeder neue Token/Smart Contract auf der Blockchain befolgen muss. Die Regeln regeln Fragen wie die Übertragung der Token, die Gesamtmenge der Token, die Genehmigung von Transaktionen und den Zugang zu Daten über einen bestimmten Token.


Die Notwendigkeit von ERC 20 besteht darin, eine einheitliche Leistung aller Token innerhalb der Ethereum-Umgebung zu gewährleisten. So müssen sich die Entwickler auf der Blockchain keine Sorgen machen, dass sie ihre Projekte bei jeder neuen Version eines Tokens neu aufsetzen müssen. Sie können vorhersagen, wie jedes Token funktionieren wird. Es hilft auch, die Kompatibilität der verschiedenen Token und auf allen Wallets, die Ether akzeptieren, zu gewährleisten.


Was ist TRC 20?


TRC 20 ist für Tron das, was ERC 20 für Ethereum ist. Das bedeutet, dass Tron eine weitere öffentliche Blockchain ist und TRC 20 der technische Standard für alle Smart Contracts oder Token auf der Tron Blockchain ist. Tron ist eine öffentliche Blockchain, die auf dem Tron-Protokoll basiert und von der Tron Foundation herausgegeben wird.


In einigen grundlegenden Aspekten ähnelt Tron Ethereum insofern, als es ebenfalls eine virtuelle Maschine als Betriebssystem für die Verwaltung seiner Smart Contracts verwendet, genau wie Ethereum. Noch entscheidender ist, dass die beiden virtuellen Maschinen dieselbe Programmiersprache, Solidity, verwenden. Daher sind die Token auf beiden Plattformen von vornherein kompatibel, da die Tron-Stiftung es den Entwicklern leicht machen wollte, ihre Projekte auf Tron zu übertragen.


Der Hauptunterschied besteht in ihrem Konsensmodell, d. h. dem Mittel, mit dem Blockchains Transaktionen verarbeiten und abschließen. Ein Konsensmodell sorgt auch für die Konsistenz der Blockchain und ihre Lebendigkeit, indem es sicherstellt, dass alle Knotenpunkte einen Wert liefern. Sie bestimmt auch die Fehlertoleranz der Blockchain. Während Ethereum ein Proof of Work Consensus (PoW) Modell verwendet, nutzt Tron ein Delegated Proof of Stake (DPoS) Modell.


USDT in BingX ERC 20 oder TRC 20 einzahlen


BingX ist eine Handelsplattform für Derivate auf digitale Assets wie Token und andere Kryptowährungen, die von anderen Blockchains abhängen. Ein solches Derivat ist USDT, eine Kryptowährung, die auf dem Bitcoin-Protokoll basiert und über Protocol Omni veröffentlicht wird. Der Wert und der Wechselkurs von USDT sind an den Wert des US-Dollars gebunden.


Auf vielen Plattformen wie BingX ist der Handel mit USDT über ERC 20- und TRC 20-Tokens möglich. TRC 20 bietet aufgrund seines DPoS-Modells mehrere Vorteile. Es verbraucht weniger Strom und hat eine höhere Transaktionsrate pro Sekunde, was zu schnelleren Transaktionen und niedrigeren Gebühren führt. Auf dem PoW von Ethereum ist die TPS-Rate niedrig, und die Gasgebühren sind hoch, was sich auf Ihre Wechselkosten überträgt.


Während Sie also nur 1 USDT benötigen, wenn Sie eine USDT-TRC 20 Einzahlung auf BingX vornehmen, benötigen Sie 20 USDT pro Transaktion, wenn Sie eine USDT-ERC 20 Transaktion durchführen. Die Kenntnis dieser Unterschiede und der Eigenschaften verschiedener digitaler Assets hilft Tradern zu wissen, welche Assets und Plattformen sie beim Handel und beim Aufbau ihrer Portfolios verwenden sollten.

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten