Die Inflation hat schwerwiegende Folgen für die Weltwirtschaft. Es ist wichtig zu verstehen, welche Rolle Kryptowährungen bei diesem Phänomen spielen und ob Bitcoin und andere digitale Münzen von der Inflation betroffen sind.
Was ist Inflation?
Nach Angaben der Federal Reserve, der Zentralbank von Amerika, ist Inflation ein Anstieg der Preise für Waren und Services. Der steigende Preistrend bezieht sich nicht auf bestimmte Arten von Produkten, sondern auf den allgemeinen Preisanstieg für Waren in der Wirtschaft.
Durch die Inflation sinkt der Wert der Währung, was zu einem Rückgang der Kaufkraft der Menschen führt. Bei einigen materiellen Assets hat sie jedoch gegenteilige Auswirkungen. So steigt beispielsweise der Wert von Grundstücken oder Immobilien.
Nehmen wir zur Erklärung der Inflation ein Beispiel:
Bob kauft bei Walmart zehn (10) Lebensmittel für $100. Nach einem Jahr kehrt Bob in den Laden zurück, um die gleichen Waren zu kaufen, aber diesmal kauft er diese Produkte für $105. Bob erlebt einen Anstieg der Inflationsrate um 5%. Er hat 5 Dollar mehr bezahlt, um die Waren zu bekommen, die vor einem Jahr 100 Dollar gekostet haben.
Unter diesen Umständen drucken die Regierungen mehr Dollar für die begrenzte Menge an verfügbaren Ressourcen.
Die Inflation führt zu höheren Preisen, senkt den Wert des Dollars und verringert die Kaufkraft.
Viele Länder, darunter auch die Vereinigten Staaten, ziehen es vor, die Inflationsrate jährlich zwischen 2%-3% anzupassen.
Inflation vs. Deflation: Was ist der Unterschied?
Inflation ist der allgemeine Anstieg der Preise für Güter in einem Land. Im Gegensatz dazu ist Deflation der Rückgang dieser Preise.
Nehmen wir ein Beispiel für den Unterschied zwischen diesen beiden finanziellen Situationen.
Inflation - Anstieg des allgemeinen Preisniveaus
Wenn Waren und Dienstleistungen stark nachgefragt werden und die Verbraucher bereit sind, mehr für die begehrten Güter zu bezahlen, erhöhen die Hersteller die Preise. Die Hersteller erhöhen die Preise für Waren, es kommt zur Inflation.
Deflation - Sinken des allgemeinen Preisniveaus
Wenn viele Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt angeboten werden, man aber nicht genug Geld hat, um sie zu kaufen.
Zum Beispiel ist das iPhone sehr populär geworden, und seine Konkurrenten kopieren ähnliche Funktionen und Designs. Sie stellen mehrere ähnliche Produkte her. Jetzt haben sie mehr Waren, als sie verkaufen. Die Unternehmen senken den Preis der Handys, um sie zu verkaufen, und entlassen viele Mitarbeiter, um die Kosten zu senken. Das führt zu Arbeitslosigkeit. Die Menschen haben wenig Geld, um Waren zu kaufen, und der Prozess geht weiter.
Die Kreditanbieter senken ihre Angebote. Die Menschen haben keinen Zugang zu Krediten, um Waren zu kaufen. Die Produktion von Gütern nimmt zu und führt zu einer weiteren Deflation in einer Wirtschaft.
Die Zentralbanken achten darauf, das Gleichgewicht zwischen Inflation und Deflation aufrechtzuerhalten, indem sie eine zentrale Geldpolitik betreiben und die Zinssätze als Reaktion auf die Preisänderungen bei Waren und Dienstleistungen anpassen.
Unter Inflation: Fiat-Geld vs. Kryptowährung
Fiat-Währungen sind die weltweit am meisten akzeptierten und verwendeten Währungen. Regierungen auf der ganzen Welt drucken Fiat-Währungen wie Dollar, Pfund, Euro, japanische Yen usw. Sie legen den Wert der Fiat-Währung fest, der der Inflation unterliegt. In den schlimmsten wirtschaftlichen Situationen pumpen die Regulierungsbehörden mehr Geld in die Wirtschaft, was zu einer Hyperinflation führt und den Wert der Banknoten verringert.
Fiat-Währung wird wertlos, wenn die Regierung zu viel Geld druckt. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg druckte Deutschland zum Beispiel massenhaft Banknoten, um seine Schulden zu bezahlen. $1 entsprach im November 1923 4.210.500.000.000 Deutschen Mark. Das Land erlebte eine Hyperinflation.
Die Kryptowährung hingegen ist eine digitale Form der Währung. Sie ist auf dem dezentralen elektronischen Ledger, einer Blockchain, entstanden, die nicht der Kontrolle der Regierung unterliegt. Angebot und Nachfrage nach digitalen Assets bestimmen den Wert von Kryptowährungen. Bitcoin funktioniert nach einem deflationären Modell. Die Bitcoin-Menge reduziert sich alle vier Jahre auf die Hälfte, und die Belohnungen für das Mining ebenfalls.
Das interessanteste Merkmal von Kryptowährungen ist die kontrollierte Ausgabe von Münzen, die die Inflation einschränkt.
Kryptowährung und Inflation
Das wachsende Interesse an Kryptowährungen führt zu neuen Beziehungen zu bestehenden Wirtschaftssystemen. Das wachsende Interesse an Kryptowährungen führt zu neuen Beziehungen zu bestehenden Wirtschaftssystemen. Es stellen sich jedoch viele Fragen, z. B. werden Kryptowährungen auch von der Inflation beeinflusst oder können sie zur Aufrechterhaltung der finanziellen Stabilität in schwierigen Zeiten eingesetzt werden?
Bitcoin ist als zuverlässiger Wertaufbewahrer eine Absicherung gegen Inflation
Bitcoin ist die erste digitale Währung und die erste Finanzanwendung, die auf einer dezentralisierten Blockchain basiert. Bitcoin wirkt inflationshemmend, da die maximale Bitcoin-Menge nie mehr als 21 Millionen betragen wird und sich die Bitcoin-Menge nach jeweils vier Jahren auf die Hälfte reduziert. Dieser Faktor trägt mehr zur Inflationsresistenz bei als der US-Dollar oder andere Fiat-Währungen. Bitcoin gilt als ein beliebtes Wertaufbewahrungsmittel. r wurde am 03. Januar 2009 mit einem Preis von unter $1 eingeführt und stieg bis zum 13. April 2021 auf über $64.000 mit einer Marktkapitalisierung von $1,18 Billionen. Bitcoin recorded unprecedented gains in price value.
Unterliegt Kryptowährung der Inflation?
Ja, das stimmt. Kryptowährungen sind ein sehr volatiler Markt. Der Kryptomarkt verzeichnete in einem Moment beträchtliche Gewinne, machte aber im zweiten Moment alle Gewinne wieder zunichte und gewann dann nach einiger Zeit wieder an Wert. Aber Bitcoin widersteht der Inflation mit einem starken Image und bietet hohe Investitionsrenditen. Er hat sich besser entwickelt als alle anderen Asset-Klassen.
Bitcoin im Zeitverlauf
Charlie Bilello, Chief Executive Officer von Compound Capital Advisor, behauptete in seinem Tweet vom 13. März 2021, dass "Bitcoin das Asset mit der besten Performance des Jahrzehnts ist".
Er verglich die Bitcoin-Renditen mit 17 anderen Asset-Klassen im Zeitraum 2011-2021. Bitcoin sicherte sich den ersten Platz und erzielte eine Jahresrendite von 230%, etwa zehnmal mehr als der Nasdaq 100, der in der Liste der 17 Asset-Klassen nach Bitcoin an zweiter Stelle steht. Der US-Dollar verzeichnete eine Jahresrendite von 0,5% und lag damit auf Platz 15 der 17 am besten abschneidenden Asset-Klassen.
Ist Krypto sicher vor Inflation?
Nein. Kryptowährungen erleben eine Inflation. Das Bitcoin-Modell widersteht der Inflation, aber nicht alle Kryptowährungen funktionieren nach demselben Modell. Zum Beispiel sind Stablecoins an Fiat-Währungen wie Dollar, Euro und andere gekoppelt. Wenn Fiat-Währungen an Wert verlieren, wirkt sich dies auf den Wert von Stablecoins aus.
Ein überzeugendes Argument ist, dass Bitcoin nicht immer ein Zufluchtsort für Investoren ist. Häufig hat er seinen Wert verloren. Im Dezember 2017 bewegte sich der Bitcoin-Kurs um die $20.000, aber nach zwei Monaten fiel er auf rund $6.000 und brach um 70% ein. In ähnlicher Weise stieg der Bitcoin-Preis am 14. April 2021 auf rund $64.455, um dann bis zum 24. Mai 2021 auf $33.000 zu fallen, was einem Wertverlust von schätzungsweise -% entspricht.
Warum ist Inflation wichtig für Kryptowährungen?
Die Inflation wirkt sich direkt auf den Kryptomarkt aus. Lassen Sie uns lernen, wie das geht.
Menschen investieren mehr in Kryptowährungen
Wenn die Inflationsrate ansteigt, sinkt der Wert des Geldes. Die Investition in Dollar oder andere Fiat-Währungen wird aufgefressen. Alternativ dazu ziehen es die Menschen vor, in Kryptowährungen zu investieren. Die Eigenschaften von Kryptowährungen, insbesondere von Bitcoins, sind darauf ausgelegt, der Inflation zu widerstehen.
Kryptowährung als echter Wertaufbewahrer
Eine der vielversprechendsten Eigenschaften von Kryptowährungen ist die Knappheit. Knappheit bedeutet, dass die Währung knapp ist. Bitcoin erfuhr eine beträchtliche Wertsteigerung während der Wirtschaftskrisen zu Beginn der Kovid-19, als der Wert von Aktien, Gold oder Öl stark fiel.
Die flexible Ausgabe von Bitcoin zu einem sinkenden Kurs hält die Nachfrage nach Bitcoin aufrecht und den Preis stabil.
Nichteinmischung der Regierung in Kryptowährungen
Die Regierung manipuliert die Zinssätze oder druckt mehr Geld, um in extremen Inflationssituationen Geldziele zu erreichen. Bei Kryptowährungen ist das Gegenteil der Fall. Die Menschen vertrauen in Notzeiten, wenn die Inflation steigt, eher einer digitalen Währung als einer Fiat-Währung.
Die Welt hat gesehen, dass selbst in der schlimmsten Covid-Pandemie Situation der Preis von Bitcoins abrupt in die Höhe schoss und neue erstaunliche Rekorde aufstellte.
Wie würde sich eine weit verbreitete Kryptowährung auf die Inflation auswirken?
Im April 2021 stieg die Verbraucherpreisinflation in den USA um 4,2% gegenüber dem Vorjahr, wie CNBC berichtet. Dies war der größte Anstieg seit September 2008. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verbraucherpreise um weitere 5,4%. Die Federal Reserve flutete die Wirtschaft mit Dollar, was die Inflation anheizte. Am 10. Juni 2021 berichtete Forbes, dass die Geldmenge M2 im April $20,11 Billionen betrug, was einem Anstieg von 30% seit Januar 2020 entspricht. Außerdem führte die Covid-Pandemie zu einer Verlangsamung der betrieblichen Aktivitäten und damit zu einer Verteuerung der Produktion.
Die Inflation weitete sich aus und entwertete das Geld. Die Verwendung von Kryptowährungen hat einige bemerkenswerte Auswirkungen auf die Inflation.
Übermäßiger Gebrauch von Kryptowährungen erhöht Druck auf Fiat-Geld
Die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen verringert den Druck auf Banknoten oder Münzen, die auf den Märkten weltweit das einzige akzeptierte Tauschmittel sind. Durch die Verwendung von Kryptowährungen können hohe Bankgebühren für Überweisungen, die die Inflation anheizen, reduziert werden.
Kryptowährungen können sich gegen Inflation und Deflation absichern
Ken Rogoff, Wirtschaftswissenschaftler an der Harvard University, beschrieb die Vorteile einer bargeldlosen Gesellschaft, indem er behauptete, dass das Abheben von Geld an Geldautomaten die Wartungskosten erhöht, so dass die Banken diese Kosten und Transaktionskosten an die Kunden weitergeben. Dies ist bei der Verwendung von Kryptowährungen nicht der Fall. Die Menschen müssen für die Nutzung von Krypto-Wallets keine Wartungsgebühr zahlen, wie es bei Banken der Fall ist.
Außerdem könnten die Menschen bei einem extremen wirtschaftlichen Abschwung Bargeld von ihren Bankkonten abheben. Um diese Situation zu bekämpfen, wird die Bank eine Politik der negativen Zinssätze verfolgen, die zur Deflation beiträgt. Kryptowährungen sind jedoch sehr volatil. Trotzdem bewahren die Menschen ihre Bitcoins länger in ihren Geldbörsen auf, da sie im Vergleich zu Papierwährungen ein gutes Wertaufbewahrungsmittel darstellen.
In dieser Situation strömten die Menschen zu Kryptowährungen, die eine gute Absicherung gegen die Inflation darstellen.
Kryptowährung ist immun gegen monetäre Maßnahmen
Kryptowährungen sind nicht anfällig für geldpolitische Maßnahmen der Regierung, die durch das Drucken von mehr Geld eine Inflation verursachen. In einer Pandemie-Situation wurde Bitcoin als Zufluchtsort für Investoren getestet, um sich gegen Inflation abzusichern.
Schlussfolgerung
In einem Zustand extremer Inflation brechen Gesellschaften in rasantem Tempo zusammen. In solchen Situationen fangen viele Regierungen an, mehr Geld zu drucken, was zum Wertverlust ihrer Währung beiträgt und damit einen größeren Kreislauf der Armut schafft.
Die gute Nachricht ist, dass die Situation bis zu einem gewissen Grad durch die breitere Verwendung von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, kontrolliert werden kann.
Man kann jetzt einfach sagen, dass das Schicksal und die Zukunft der Weltwirtschaft und der digitalen Währungen miteinander verwoben sind.
Wie werden sie sich gegenseitig beeinflussen? Die Antwort auf diese Frage ist für uns noch nicht sichtbar, wir müssen einfach abwarten und sehen, was die Zukunft der Kryptowährungen für uns bereithält.