1. Was ist Threshold?
Threshold ist ein dezentrales Netzwerk, das
kryptografische Primitive für
dezentrale Anwendungen (dApps) bereitstellt. Es entstand aus der Fusion von
Keep Network und
NuCypher, die am
1. Januar 2022 abgeschlossen wurde. Die Plattform nutzt
Threshold-Kryptographie, um
Sicherheit, Privatsphäre und Interoperabilität für Blockchain-Anwendungen zu verbessern.
1.1 Was ist der T-Token?
Der T-Token ist der native Token des Threshold-Netzwerks und dient sowohl als Utility- als auch als Governance-Token. Er wird hauptsächlich für das Staking verwendet, sodass Node-Betreiber Gebühren verdienen können, indem sie Anwendungen unterstützen, die auf die kryptografische Infrastruktur des Netzwerks angewiesen sind. Außerdem nehmen T-Token-Inhaber an der Threshold DAO-Governance teil und beeinflussen wichtige Netzwerkentscheidungen und Upgrades.
1.2 Hauptmerkmale von Threshold
Threshold bietet eine Reihe von kryptografischen Werkzeugen, darunter:
Proxy Re-Encryption (PRE): Ermöglicht sicheres Teilen von Daten, ohne private Informationen offenzulegen.
Threshold Signatures (TSS): Verteilt das Vertrauen auf mehrere Parteien und verbessert so die Sicherheit.
Distributed Key Generation (DKG): Erhöht die kryptografische Sicherheit durch dezentrale Schlüsselgenerierung.
Random Beacon (RB): Liefert überprüfbare Zufälligkeit, die für Blockchain-Anwendungen entscheidend ist.
1.3 tBTC: Die wichtigste Anwendung von Threshold
Eine der bekanntesten Anwendungen von Threshold ist tBTC, eine vollständig dezentrale Bitcoin-Bridge. tBTC ermöglicht es Nutzern, Bitcoin auf Ethereum zu tokenisieren, ohne auf eine zentrale Verwahrstelle angewiesen zu sein. Dadurch können Bitcoin-Besitzer dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) nutzen und gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit wahren.
1.4 Tokenomics des T-Tokens
Das anfängliche Gesamtangebot des T-Tokens beträgt 10 Milliarden, verteilt wie folgt:
4,5 Milliarden T für NU-Token-Inhaber.
4,5 Milliarden T für KEEP-Token-Inhaber.
1 Milliarde T für die Threshold DAO.
Das Netzwerk bietet einen reibungslosen Umwandlungsprozess für NU- und KEEP-Inhaber durch automatische Vending-Machine-Verträge mit festen Umtauschverhältnissen.
1.5 Wie sicher ist Threshold?
Threshold verbessert die Sicherheit durch Threshold-Kryptographie, indem es das Vertrauen auf mehrere Parteien verteilt und zentrale Schwachstellen eliminiert. Zusätzlich unterzieht sich das Netzwerk strengen Sicherheitsprüfungen, um potenzielle Schwachstellen zu minimieren. Dank dieser Technologie bietet Threshold sichere Transaktionen und Zugriffskontrollmechanismen für dezentrale Anwendungen.
1.6 Wie wird Threshold genutzt?
Threshold unterstützt verschiedene Anwendungsfälle innerhalb des Blockchain-Ökosystems, darunter:
Cross-Chain-Interoperabilität: Ermöglicht nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken.
Datenschutz und Zugriffskontrolle: Bietet sichere Datenfreigabe und Verschlüsselungsdienste.
Dezentrale Identitätslösungen: Unterstützt anonyme Anmeldeüberprüfungen über die Threshold Autonomous Credentials (TACo).
1.7 Wichtige Ereignisse in der Geschichte von Threshold
Februar 2021: Die Community beginnt über die Fusion von Keep und NuCypher zu diskutieren.
Juni 2021: Eine Snapshot-Abstimmung genehmigt die Fusion.
Januar 2022: Offizieller Start des Threshold-Netzwerks.
Einführung von tBTC: Erleichtert die Bitcoin-Nutzung im DeFi-Bereich ohne zentrale Verwahrung.
Einführung von TUSDT: Eine Stablecoin-Initiative zur weiteren Integration der kryptografischen Dienste von Threshold in den DeFi-Sektor.
2. Sollte man in Threshold investieren?
Threshold bietet eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit, da es eine starke kryptografische Grundlage hat und in Bereichen wie Privatsphäre, Sicherheit und DeFi reale Anwendungen findet. Allerdings sollten Investoren die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Potenzielle Vorteile
Starke Anwendungsfälle: Thresholds kryptografische Lösungen sind breit einsetzbar, insbesondere in DeFi, Datenschutz und Cross-Chain-Interaktionen.
Dezentrale Governance: Die Threshold DAO ermöglicht eine gemeinschaftsorientierte Entscheidungsfindung.
Wachsende tBTC-Nutzung: Mit dem Wachstum von DeFi könnte die Nachfrage nach nicht-verwahrenden Bitcoin-Bridges wie tBTC steigen.
Risiken zu beachten
Marktvolatilität: Wie alle Kryptowährungen ist auch T starken Preisschwankungen ausgesetzt.
Regulatorische Unsicherheiten: Änderungen in der Regulierung könnten die Entwicklung von Threshold beeinflussen.
Wettbewerb: Projekte wie Chainlink und Secret Network bieten ähnliche kryptografische Datenschutzlösungen.
Technische Analyse
Derzeit wird T bei $0,01573 gehandelt, wobei es Anzeichen von Volatilität zeigt. Bitcoin, der wichtigste Marktindikator, liegt bei $80.230,00, während der Markt weiterhin unsicher bleibt. Da Altcoins oft den Bewegungen von Bitcoin folgen, könnte ein Rückgang des BTC-Preises T nach unten drücken. Sollte sich Bitcoin jedoch stabilisieren oder steigen, könnte T von diesem positiven Trend profitieren.
Wachstumspotenzial
T steht vor einem wichtigen Widerstandsniveau bei $0,02651. Sollte dieser durchbrochen werden, könnte T um 68,54 % steigen, da dieses Niveau in der Vergangenheit als Akkumulationszone fungierte, die Preisrückgänge unter günstigen Marktbedingungen umkehrte.
Risikofaktoren
Auf der Unterseite liegt die Hauptunterstützung bei $0,01573, was auf einen möglichen Rückgang von 6,55 % hindeutet. Dieses Niveau hat in der Vergangenheit als starke Akkumulationszone gedient. Sollte Bitcoin oder der gesamte Markt weiter fallen, könnte T weitere Verluste erleiden, bevor es sich stabilisiert.
3. Fazit
Threshold ist ein innovatives Blockchain-Projekt, das die Stärken von Keep und NuCypher kombiniert, um fortschrittliche kryptografische Lösungen bereitzustellen. Mit einem einzigartigen Token-Modell, dezentraler Governance und starken Sicherheitsmerkmalen hebt sich Threshold als ein bedeutender Akteur im Bereich Web3 hervor.
Für diejenigen, die an dezentralisierten Anwendungen mit Fokus auf Datenschutz interessiert sind, bieten der T-Token und das Flaggschiff-Produkt tBTC eine vielversprechende Möglichkeit, in den DeFi-Sektor einzusteigen. Dennoch sollten Investoren immer gründliche Recherchen durchführen und ihr Risikoprofil bewerten, bevor sie investieren.
3.1 Handel und Investition in TUSDT
BingX bietet verschiedene Möglichkeiten, T im Paar mit USDT (
TUSDT) einfach und benutzerfreundlich zu kaufen. Der Prozess kann je nach bevorzugter Zahlungsmethode und den lokalen Krypto-Regulierungen variieren.
Benutzer können sich den
Threshold-Kaufguide ansehen, um eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten. Falls Sie bereits ein
BingX-Konto besitzen, klicken Sie einfach auf
"Kaufen", um loszulegen.
Effizientes Altcoin-Trading erfordert eine Plattform, die mit der hohen Marktvolatilität Schritt halten kann, während sie kosteneffektiv bleibt und Echtzeit-Markteinblicke bietet. BingX bietet eine optimierte Trading-Erfahrung, die es Händlern ermöglicht, sich effizient durch den Altcoin-Markt zu bewegen.
Das Trading auf BingX ist kostengünstig, mit niedrigen Gebühren von nur 0,1 % für Maker und Taker. Dies ermöglicht es Händlern, ihre Gewinne zu maximieren, während sie die Kosten minimieren. Zudem passt sich das dynamische Auszahlungsgebührensystem an die Marktbedingungen an und sorgt für effiziente und faire Transaktionskosten.
Altcoin-Preise können sehr volatil sein, daher ist eine schnelle und präzise Orderausführung entscheidend. Die fortschrittliche Trading-Infrastruktur von BingX ist darauf ausgelegt, Slippage zu minimieren und exakte Ein- und Ausstiegspunkte zu sichern, sodass Händler Marktchancen ohne Verzögerung nutzen können.
Aktuelle Marktinformationen sind entscheidend im dynamischen Altcoin-Markt. BingX bietet professionelle Analysen, Preisprognosen und Einblicke erfahrener Analysten, die Bitcoin-Dominanz, Preisbewegungen, Unterstützungs-/Widerstandsniveaus und makroökonomische Trends überwachen und Händlern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.