Die Debatte über das Potenzial von Bitcoin, ein digitales Äquivalent von Gold zu werden, ist seit Jahren ein Diskussionsthema. Dieser Artikel untersucht diese Möglichkeit und konzentriert sich dabei auf den einzigartigen Wert von Bitcoin, die Wahrscheinlichkeit, dass Fiat-Währungen ihren Wert an Bitcoin binden, und zukünftige Szenarien, die die Position von Bitcoin als digitale Form von Gold festigen könnten.
Das unverwechselbare Wertversprechen von Bitcoin
Um als digitales Gold angesehen zu werden, muss der Wert von Bitcoin weithin akzeptiert werden. Der Wert von Gold ist weltweit anerkannt und Bitcoin muss ein ähnliches Niveau erreichen. Im Bereich der Kryptowährungen erfüllt Bitcoin zunehmend die Rolle einer „Währung“, da immer mehr Menschen auf der ganzen Welt es annehmen.
In unserer vernetzten Welt können internationale Wirtschaftsstreitigkeiten das Vermögen einzelner Personen stark beeinträchtigen. Wenn die USA beispielsweise Sanktionen gegen ein bestimmtes Land verhängen, können sie die US-Dollar-Vermögenswerte von Personen in diesen Regionen einfrieren. Wenn diese Personen ihr Vermögen jedoch in Bitcoin mithilfe einer Cold Storage aufbewahren, können die USA ihre Vermögenswerte nicht antasten, unabhängig davon, ob sie dies möchten oder nicht. Diese Funktion verleiht Bitcoin einen einzigartigen Vorteil und bietet unübertroffene Sicherheit gegen geopolitische Risiken.
Darüber hinaus verfügt Bitcoin über eine außergewöhnlich hohe Liquidität. Im Gegensatz zu physischem Gold oder Immobilien, deren Verkauf zeitaufwändig sein kann, kann Bitcoin schnell liquidiert werden. Diese hohe Liquidität macht es zu einem attraktiven Vermögenswert, der leicht in andere Währungen oder Waren und Dienstleistungen umgewandelt werden kann, ohne die mit traditionellen Vermögenswerten verbundenen Verzögerungen.
Bitcoins Potenzial als Anker für gesetzliche Währungen
Trotz seines intrinsischen Werts hängt die Chance von Bitcoin, digitales Gold zu werden, davon ab, ob Fiat-Währungen daran verankert werden. Historisch waren Währungen wie der US-Dollar an Gold gekoppelt. Die kommenden Jahre könnten Bitcoin eine ähnliche Chance bieten.
Die hohe US-Verschuldung stellt eine erhebliche Bedrohung für den US-Dollar dar. Im schlimmsten Fall ist ein Zusammenbruch des US-Dollars denkbar. In den letzten Jahren haben Regierungen in China, Europa und anderen Regionen Gold gekauft, um sich gegen potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Instabilität des US-Dollars abzusichern. Die aktuelle Wirtschaftslage deutet darauf hin, dass die USA vor den nächsten Präsidentschaftswahlen umfangreiche Konjunkturmaßnahmen ergreifen könnten. Dies könnte zwar die Wirtschaft und die Vermögenspreise vorübergehend ankurbeln, würde aber auch das Risiko für den US-Dollar erhöhen.
Sobald die Konjunkturmaßnahmen enden, was wahrscheinlich um 2025 herum sein wird, könnten die Vermögenspreise abstürzen, was den US-Dollar einem erheblichen Zusammenbruchsrisiko aussetzt. Um dieses Risiko zu mindern, braucht der US-Dollar einen starken Anker, und Bitcoin ist ein starker Kandidat. Wenn der US-Dollar an Bitcoin verankert wäre, würde dies eine dramatische Veränderung der Finanzlandschaft bedeuten und Bitcoin möglicherweise einen Status ähnlich dem von Gold verleihen.
Die voraussichtliche Zukunft von Bitcoin als stabiles Vermögen
Wenn der US-Dollar an Bitcoin verankert wäre, könnte sich der Bitcoin-Preis auf ähnliche Weise wie Gold stabilisieren. Die USA würden wahrscheinlich einen erheblichen Teil des Bitcoin-Angebots kontrollieren, was die Preisvolatilität verringern würde. Diese Stabilisierung bedeutet, dass die aktuelle Periode die letzte bedeutende Gelegenheit für größere Bitcoin-Preisbewegungen sein könnte.
Trotz der glanzlosen Leistung von Bitcoin im Juni und des aktuellen Preisrückgangs von über 70.000 USD auf rund 65.000 USD gab es keine groß angelegten Verkäufe. Die 65.000-Dollar-Marke ist zu einem soliden Unterstützungsniveau geworden und stellt möglicherweise den niedrigsten Preispunkt für Privatanleger in diesem Jahr dar. Da die USA im Juli möglicherweise beginnen, ihre Geldpolitik zu lockern, könnte der Bitcoin kurs in der zweiten Jahreshälfte auf einen neuen Höchststand von 140.000 USD steigen. Die Logik hinter dem Preisanstieg von Bitcoin erfahren Sie im Artikel „Was kostet ein Bitcoin“.
Fazit
Bitcoins Weg zum „digitalen Gold“ ist kompliziert und vielschichtig. Sein einzigartiges Wertversprechen, seine hohe Liquidität und sein Schutz vor geopolitischen Risiken machen ihn zu einem beeindruckenden Vermögenswert. Das Potenzial für Fiat-Währungen, sich an Bitcoin zu binden, insbesondere angesichts der Anfälligkeit des US-Dollars, könnte den Weg dafür ebnen, dass Bitcoin seinen Status als digitales Gold festigt. Während sich die Wirtschaftslandschaften verändern und Regierungen in unsicheren Zeiten nach Stabilität streben, könnte sich die Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem erweitern und zu einer Zukunft führen, in der es neben Gold als universeller Wertspeicher steht.