
1. Was ist Zwangsliquidation?
2. Was sind die Voraussetzungen für eine Zwangsliquidation? Was ist der Liquidationsprozess?
Bei BingX Perpetual Futures wird die Liquidation risikobasiert ausgelöst. Wenn das Risiko einer Futures-Position 100 % erreicht oder überschreitet, wird entweder eine teilweise Reduzierung oder eine vollständige Liquidation ausgelöst.
1. Risiko
- Risiko im isolierten Margin-Modus = (Die Margin zur Aufrechterhaltung der isolierten Margin-Position + Gebühr für die Positionsschließung) / (Positionsmargin + nicht realisierter PnL)
- Risiko im Cross-Margin-Modus = (Die kombinierte Margin zur Aufrechterhaltung aller Cross-Margin-Positionen + Gebühren für die Positionsschließung aller Cross-Margin-Positionen) / (Saldo - alle in Positionen mit isolierter Margin verwendeten Margin - eingefrorene Assets + alle nicht realisierten PnL von Cross-Margin-Positionen)
2. Liquidationsprozess
2.1 Isolierter Margin-Modus
- Die Position wird eingefroren und der Nutzer kann die Positionsmargin nicht erhöhen/verringern, Order platzieren usw.
- Das System berechnet einen Konkurspreis und löst auf der Grundlage dieses Preises eine Position nach der anderen auf.
2.2 Cross-Margin-Modus
- Das entsprechende Margin-Konto wird eingefroren, und der Nutzer kann keine Einzahlungen, Abhebungen, Übertragungen, Order platzieren, stornieren usw. vornehmen.
- Der Zwangsliquidationsprozess wird beendet, wenn das Risiko < 100 % ist, nachdem alle ausstehenden Order auf dem Margin-Konto der jeweiligen Währung gelöscht wurden.
- Der Zwangsliquidationsprozess wird beendet, wenn das Risiko < 100 % ist, nachdem Long- und Short-Positionen der gleichen Währung unter dem Margin-Konto geschlossen wurden, um sie zum Marktpreis miteinander zu verrechnen.
- Wenn das Risiko nach den obigen Ausführungen immer noch ≥ 100 % ist, wird das System die Cross-Margin-Positionen eine nach der anderen auf der Grundlage des Konkurspreises in der Reihenfolge der nicht realisierten PnL liquidieren (d. h. die Position mit dem größten Verlust wird zuerst liquidiert), bis das Risiko < 100 % ist oder alle Cross-Margin-Positionen liquidiert sind.
3. Geschätzter Liquidationspreis
3.1 Isolierter Margin-Modus
3.1.1 Geschätzter Liquidationspreis für dieselbe Position in verschiedenen Richtungen
3.1.2 Gründe für Änderungen der geschätzten Liquidationspreise
- Der Nutzer passt (erhöht oder verringert) die Margin für die offene Position an.
- Die Abrechnung von Funding-Gebühren (einschließlich der Zahlung oder Erhebung von Funding-Gebühren).
3.2 Cross-Margin-Modus
3.2.1 Geschätzter Liquidationspreis für dieselbe Position in verschiedenen Richtungen
3.2.2 Gründe für Änderungen der geschätzten Liquidationspreise
- Sonstige Positionen, bei denen sich die Sicherheiten aufgrund von nicht realisierten PnL infolge von Preisschwankungen ändern.
- Eröffnung zusätzlicher Positionen, die Kontoguthaben belegen.
- Überweisung von Geldern auf das Konto oder vom Konto.
- Abzüge von Handelsgebühren, die bei der Positionseröffnung und -schließung anfallen.
- Abrechnung der Finanzierungsgebühren (einschließlich Zahlung oder Einziehung der Finanzierungsgebühren).
4. Konkurspreis
5. Versicherungsfonds
- Wie wird es beschafft: Wenn das System die Position eines Nutzers auflöst, übernimmt es diese Position zum Konkurspreis. Ist der Ausführungspreis zum Zeitpunkt der Positionsabwicklung günstiger als der Konkurspreis, wird der Überschuss aus der Liquidation an den Versicherungsfonds übertragen.
-
Wie es verwendet wird: Wenn das System eine Position liquidiert, übernimmt es diese zum Konkurspreis und wickelt die Position am Markt ab. Ist der Ausführungspreis ungünstiger oder kann die Position nicht ausgeführt werden, springt der Versicherungsfonds ein, um den Fehlbetrag zu decken. Wenn der Versicherungsfonds nicht mehr ausreicht oder schnell erschöpft ist, wird ein automatisches Deleveraging (ADL) ausgelöst.
6. USDⓢ-M-Futures Zwangsliquidation Illustration
6.1. Berechnungen des Liquidationspreises im Cross-Margin-Modus
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, ein Nutzer mit einem Kontoguthaben von 1.100 USDT eröffnet eine Long-Position von 10 ETH zu einem Preis von 1.000 USDT pro ETH mit einer 10x Hebelwirkung. Die Margin-Rate zur Aufrechterhaltung beträgt 0,4 %, der Taker-Gebührensatz 0,05 % und der Betrag der Aufrechterhaltung 0.
Anfangsmargin = Durchschnittlicher Eröffnungspreis × Größe / Hebelwirkung = 1.000 × 10 / 10 = 1.000
Margin zur Aufrechterhaltung = Preis × Größe × Margin-Rate zur Aufrechterhaltung = 1000 × 10 × 0,004 = 40
Liquidationspreis = 1.000 - [(1.000 - 40) / 10] - (0 / 10) = 904
6.2 Beispiel einer Zwangsliquidation im isolierten Margin-Modus
- Anfangsmargin = Durchschnittlicher Positionspreis × Größe / Hebelwirkung = 1.000 × 10 / 10 = 1.000
- Nicht realisierter PnL = (Marktpreis - Durchschnittlicher Positionspreis) * Größe = (904 - 1.000) * 10 = -960
- Risiko = (Die Margin zur Aufrechterhaltung der isolierten Margin-Position + Gebühr für die Positionsschließung) / (Positionsmargin + Nicht realisierter PnL) = (904 × 10 × 0,4 % + 904 × 10 × 0,05 %) / (1.000 - 960) = 101,70 %
- Realisierter PnL = (Konkurspreis - Durchschnittlicher Positionspreis) × Größe = (900,4502251 - 1.000) × 10 = -995,4977489
- Gebühr für die Positionsschließung = Konkurspreis × Größe × Handelsgebührensatz = 900,4502251 × 10 × 0,05 % = 4,502251126
- Überschuss = (Ausführungspreis - Konkurspreis) × Größe = (902 - 900,4502251) × 10 = 15,497749
- Defizit = (Ausführungspreis - Konkurspreis) × Größe = (900 - 900,4502251) × 10 = -4,502251
6.3 Zwangsliquidation im Cross-Margin-Modus Preisberechnung
Berechnung des Liquidationspreises im Cross-Margin-Modus
Angenommen, ein Nutzer hat ein Kontoguthaben von 5.000 USDT. Er eröffnet eine Long-Position von 2 BTC zu einem Preis von 10.000 USDT/BTC mit 10x Hebelwirkung. Die Margin-Rate zur Aufrechterhaltung beträgt 0,5 % und der Betrag der Aufrechterhaltung beträgt 0.
Margin zur Aufrechterhaltung = Preis × Positionsgröße × Margin-Rate zur Aufrechterhaltung - Betrag der Aufrechterhaltung
= 10000 × 2 × 0,5 % - 0 = 100 USDT
Die Berechnung des Liquidationspreises beginnt mit der Ermittlung des aktuellen nachhaltigen Verlustes.
Nachhaltiger Gesamtverlust = Verfügbares Guthaben - Margin zur Aufrechterhaltung
= 5.000 - 100 = 4.900 USDT
Wenn der nachhaltige Gesamtverlust 4.900 USDT beträgt, kann die Position einen Preisrückgang von 2.450 USDT (4.900 / 2) verkraften. Daher beträgt der Liquidationspreis für die Position 7.550 USDT (10.000 - 2.450).
6.4 Beispiel einer Zwangsliquidation im Cross-Margin-Modus
- Saldo = Einzahlungen - Abhebungen + Alle realisierten PnL + Alle Finanzierungsgebühren - Alle Handelsgebühren = 5.000 - 0 + 0 + 0 - (10.000 × 2 × 0,05 % + 1.000 × 10 × 0,05 %) = 4.985
- BTC Nicht realisierter PnL = (Marktpreis - Durchschnittlicher Positionspreis) × Positionsgröße = (8.004 - 10.000) × 2 = -3.992
- ETH Nicht realisierter PnL = (Marktpreis - Durchschnittlicher Positionspreis) × Positionsgröße = (912 - 1.000) × 10 = -880
- Positionsrisiko im Cross-Margin-Modus = (Kombinierte Margin zur Aufrechterhaltung aller Cross-Margin-Positionen + Gebühren für die Positionsschließung aller Cross-Margin-Positionen) / (Saldo - alle in isolierten Margin-Positionen verwendeten Margin - Eingefrorene Assets + Alle nicht realisierten PnL von Cross-Margin-Positionen) = [(8.004 × 2 × 0,4 % + 912 × 10 × 0,4 %) + (8.004 × 2 × 0,05 % + 912 × 10 × 0,05 %)] / (4.985 - 0 - 0 - 3.992 - 880) = 100,07 %
7. Coin-M Standard Futures Zwangsliquidation Illustration
7.1 Berechnung des Liquidationspreises im isolierten Margin-Modus
Stellen Sie sich vor, ein Nutzer mit einem Kontoguthaben von 1 ETH eröffnet eine Long-Position für 1.000 Conts (Kontrakte) zu einem Preis von 1.000 USDT pro ETH, wobei er die 10x Hebelwirkung nutzt. Die Margin-Rate zur Aufrechterhaltung beträgt 0,4 %, der Taker-Gebührensatz 0,05 %, der Nennwert jedes Kontrakts beträgt 10 USDT und der Betrag der Aufrechterhaltung 0.
Geschätzter Liquidationspreis (Long) = [Wert der Long-Position × (Margin-Rate zur Aufrechterhaltung + Taker-Gebührensatz + 1) - Betrag der Aufrechterhaltung] / [Wert der Long-Position × (1/Hebelwirkung +1) / Durchschnittlicher Eröffnungspreis der Long-Position]
= [10000 × (0,004 + 0,0005 + 1) - 0] / [10000 × (1 / 10 + 1) / 1000]
= 913,181819 USDT
7.2 Beispiel einer Zwangsliquidation im isolierten Margin-Modus
Stellen Sie sich vor, ein Nutzer mit einem Kontoguthaben von 1 ETH eröffnet eine Long-Position für 1.000 Conts (Kontrakte) zu einem Preis von 1.000 USDT pro ETH und nutzt die 10x Hebelwirkung. Die Margin-Rate zur Aufrechterhaltung beträgt 0,4 %, der Taker-Gebührensatz 0,05 %, der Nennwert jedes Kontrakts 10 USDT und der Betrag der Aufrechterhaltung 0. Wenn der ETH-Preis auf 913,181819 fällt, sieht der Positionsstatus des Nutzers wie folgt aus:
Ursprüngliche Margin = Positionswert / Durchschnittlicher Eröffnungspreis / Hebelwirkung
= 10000 / 1000 / 10
= 1 ETH
Nicht realisierter PnL = (1 / Durchschnittlicher Eröffnungspreis der Long-Position -1 / Preis) × Anzahl der Kontrakte für die Long-Position × Nennwert des Kontrakts
= (1 / 1000 - 1 / 913,181819) × 1000 × 10
= -0,950722 ETH
Margin zur Aufrechterhaltung = (Anzahl der Kontrakte × Nennwert des Kontrakts × Margin-Rate zur Aufrechterhaltung - Betrag der Aufrechterhaltung / Preis
= (1000 × 10 × 0,004 - 0) / 913,181819
= 0,043803 ETH
Gebühr für Positionsschließung = Anzahl der Kontrakte × Nominalwert des Kontrakts / Preis × Handelsgebührensatz
= 1000 × 10 / 913,181819 × 0,05 %
= 0,005476 ETH
Risiko = (Margin zur Aufrechterhaltung der isolierten Margin-Position + Gebühr für Positionsschließung) / (Positionsmargin + Nicht realisierter PnL)
= (0,043803 + 0,005476) / (1 - 0,950722)
= 100 %
Zu diesem Zeitpunkt ist das Risiko ≥ 100 %, was die Zwangsliquidation auslöst (die nachfolgenden Schritte, einschließlich der Positionsübernahme und der Zuführung von Versicherungsfonds, folgen denselben Verfahren wie bei USDⓢ-M Futures).
7.3 Zwangsliquidation im Cross-Margin-Modus Preisberechnung
Stellen Sie sich vor, ein Nutzer mit einem Kontoguthaben von 2 ETH eröffnet eine Long-Position für 1.000 Conts (Kontrakte) zu einem Preis von 1.000 USDT pro ETH, wobei er die 10x Hebelwirkung nutzt. Die Margin-Rate zur Aufrechterhaltung beträgt 0,4 %, der Taker-Gebührensatz 0,05 %, der Nennwert jedes Kontrakts beträgt 10 USDT und der Betrag der Aufrechterhaltung 0.
Gebühr für Positionseröffnung = Anzahl der Kontrakte × Nominalwert des Kontrakts / Preis × Handelsgebührensatz
= 1000 × 10 / 1000 × 0,05 %
= 0,005 ETH
Geschätzter Liquidationspreis im Cross-Margin-Modus (Long) = Anzahl der Kontrakte für die Long-Position × Nennwert des Kontrakts × (Margin-Rate zur Aufrechterhaltung für Long-Position + Taker-Gebührensatz + 1) - Betrag der Aufrechterhaltung für Long-Position] / [Kontoguthaben + Nennwert des Kontrakts × (Anzahl der Kontrakte für die Long-Position / Durchschnittlicher Eröffnungspreis der Long-Position)]
= [1000 × 10 × (0,004 + 0,0005 + 1) - 0] / [1,995 + 10 × (1000 / 1000)]
= 10045 / 12
= 837,432264 USDT
7.4 Beispiel einer Zwangsliquidation im Cross-Margin-Modus
Stellen Sie sich vor, ein Nutzer mit einem Kontoguthaben von 2 ETH eröffnet eine Long-Position für 1.000 Conts (Kontrakte) zu einem Preis von 1.000 USDT pro ETH und nutzt die 10x Hebelwirkung. Die Margin-Rate zur Aufrechterhaltung beträgt 0,4 %, der Taker-Gebührensatz 0,05 %, der Nennwert jedes Kontrakts 10 USDT und der Betrag der Aufrechterhaltung 0. Wenn der ETH-Preis auf 837,432264 fällt, sieht der Positionsstatus des Nutzers wie folgt aus:
Nicht realisierter PnL = (1 / Durchschnittlicher Eröffnungspreis der Long-Position -1 / Preis) × Anzahl der Kontrakte für die Long-Position × Nennwert des Kontrakts
= (1 / 1000 - 1 / 837,432264) × 1000 × 10
= -1,941265 ETH
Gebühr für Positionsschließung = Anzahl der Kontrakte × Nominalwert des Kontrakts / Preis × Handelsgebührensatz
= 1000 × 10 / 837,432264 × 0,05 %
= 0,005971 ETH
Margin zur Aufrechterhaltung = (Anzahl der Kontrakte × Nennwert des Kontrakts × Margin-Rate zur Aufrechterhaltung - Betrag der Aufrechterhaltung / Preis
= (1000 × 10 × 0,004 - 0) / 837,432264
= 0,047766 ETH
Risiko der Cross-Margin-Positionen = (Margin zur Aufrechterhaltung der Cross-Margin-Positionen + Schlussgebühr der Cross-Margin-Positionen) / (Kontoguthaben + Nicht realisierter PnL aller Cross-Margin-Positionen)
= (0,047766 + 0,005971) / (1,995 - 1,941265)
= 100 %
Zu diesem Zeitpunkt beträgt das Risiko ≥ 100 %, was die Zwangsliquidation auslöst.