
BingX Perpetual Futures ist ein in Kryptowährungen abgerechnetes Futures-Produkt, das es Anlegern ermöglicht, Long-Positionen zu kaufen oder Short-Positionen zu verkaufen, um von steigenden oder fallenden Kryptowährungspreisen zu profitieren. Perpetual Futures haben keinen Liefertermin und verfallen nie.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die BingX Perpetual Futures-Handelsseite, damit Sie Ihre Handelsdetails leichter überprüfen können.
1. Wie kann man auf Perpetual Futures zugreifen?
Melden Sie sich bei der BingX App an, tippen Sie in der unteren Navigationsleiste auf "Handeln" und wählen Sie "Futures". Tippen Sie dann in der oberen Navigationsleiste auf "Perpetual Futures", um die Handelsseite für Perpetual Futures aufzurufen.
2. Wie beginnen Sie Ihren ersten Handel?
1. Aufladen des Futures-Kontos
Tippen Sie auf das Symbol in der Abbildung und laden Sie Ihr Perpetual Futures Konto per "Übertragen" oder "Einzahlen" auf.
1.1 Übertragen: Übertragung von Geldern vom Guthaben-Konto oder Standard Futures Konto auf das Perpetual Futures Konto.
1.2 Einzahlen: Einzahlung der Assets direkt auf das Perpetual Futures Konto über die Blockchain.
2. Eine Position eröffnen
2.1 Wählen Sie ein Handelspaar: Wählen Sie das gewünschte Handelspaar, z.B. BTC/USDT. Sie können sich auch die Kontraktinformationen in verschiedenen Abschnitten nach Ihren Bedürfnissen anzeigen lassen.
2.2 Die Hebelwirkung anpassen: Tippen Sie auf die aktuelle Hebelwirkung (standardmäßig 5X, mit einem Maximalwert von 150x), stellen Sie den Schieberegler ein oder geben Sie einen numerischen Wert ein, um die Hebelwirkung einzustellen, und tippen Sie dann auf "OK".
Bitte beachten Sie, dass die Hebelwirkung umso geringer ist, je größer Ihre Position ist und umgekehrt. Eine höhere Hebelwirkung ist mit einem höheren Risiko einer Zwangsliquidation verbunden.
2.3 Eine Order abschließen:
Geben Sie den Orderpreis und den Betrag ein. Wählen Sie "Long öffnen", wenn Sie erwarten, dass der Preis steigt, und "Short öffnen", wenn Sie erwarten, dass der Preis fällt. BingX unterstützt jetzt fünf Ordertypen, darunter Limit, Market, Trigger, Trailing Stop und Post Only. Sie können durch Anklicken den Ordertyp wechseln. Für Details: Über Ordertypen (Perpetual Futures).
Entscheiden Sie sich für eine Richtung und platzieren Sie die Order. Eine Long-Position steht für eine bullische Sichtweise, während eine Short-Position für eine bearische Sichtweise steht. Falls Sie vor der Eröffnung einer Position TP/SL einstellen müssen, markieren Sie den Kreis vor TP/SL und konfigurieren Sie die Einstellungen entsprechend. Für Details: Perpetual Futures | FAQ zu TP/SL.
Wenn Sie den Handel mit Perpetual Futures ohne Slippage ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, die exklusive Funktion "Garantierter Preis (GTD-Preis)" von BingX zu nutzen. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre Order zu dem von Ihnen festgelegten Preis ohne Slippage ausgeführt wird, unabhängig davon, wie der Markt schwankt, um Ihren Handel abzusichern und unnötige Verluste zu vermeiden. Für weitere Informationen: Perpetual Futures Upgrade: Einführung eines exklusiven garantierten Preises zur Vermeidung der Slippage Verluste.
3. Position ansehen
Details zu ausgeführten Orders, wie z.B. durchschnittlicher Positionspreis, Positionsgröße und nicht realisierter PnL, können unter Positionsansicht eingesehen werden; Ausstehende Orders können unter Offene Orders eingesehen werden.
3.1 Nicht realisierter PnL: Zeigt den nicht realisierten Gewinn oder Verlust der Position in Echtzeit an. Bitte beachten Sie, dass der Positions-PnL auf der Grundlage des letzten Preises geschätzt wird und keine Handelsgebühren oder Finanzierungsgebühren enthält, die während des Haltens der Position anfallen oder erhoben werden. Für Details: Perpetual Futures | Erklärung der PnL-Berechnungen.
3.2 ROI: Bezieht sich auf den Prozentsatz der nicht realisierten PnL und zeigt die Investitionsrendite (ROI) für diese Position im Prozentformat an. Ähnlich wie beim nicht realisierten PnL schwankt diese Zahl mit dem letzten Marktpreis.
3.3 Größe: Die Positionsgröße bezieht sich auf den Betrag des Kontrakts, der in der Basiswährung des Kontrakts angegeben ist. Um das Risiko einer hohen Hebelwirkung zu kontrollieren, ist Ihr maximales Positionslimit an den Hebelmultiplikator gebunden. Verwenden Sie eine niedrigere Hebelwirkung, um ein größeres Positionslimit zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://bingx.com/de-de/tradeInfo/swap-trading-rules/?pair=celoUSDT.
3.4 Durchschn. Positionspreis: Der durchschnittliche Einstiegspreis der Position. Durchschn. Positionspreis = Der Gesamtwert des Kontrakts / die Gesamtgröße des Kontrakts.
3.5 Margin: Die Positionsmargin bezieht sich auf die Höhe der Margin, die zur Aufrechterhaltung der Position hinterlegt wird. Im isolierten Margin-Modus können Anleger die gesamte Margin der Position (ohne Finanzierungsgebühren) verlieren, sobald eine Zwangsliquidation erfolgt. Anleger können der Position manuell mehr Mittel als Anfangsmargin hinzufügen, um das Liquidationsrisiko zu senken. Bitte beachten Sie, dass Anleger, sobald die Anfangsmargin den Positionswert erreicht hat, keine weitere Margin hinzugefügt werden kann.
3.6 Referenzpreis: Der Referenzpreis wird für die Berechnung aller nicht realisierten PnL verwendet, um Marktmanipulationen zu verhindern. Der Perpetual Futures Preis eines Kontrakts entspricht dem Spot-Preis oder liegt nahe bei diesem. Für Details: Perpetual Futures | Referenzpreis & Indexpreis.
3.7 Risiko: Achten Sie auf das Risikoniveau, wenn Sie eine Position halten, um eine Zwangsliquidation zu vermeiden. In diesem Abschnitt können Sie auch die Position in der Warteschlange für das automatische Deleveraging (ADL) überwachen. Dies ist besonders in Zeiten hoher Volatilität wichtig.
3.8 Gesch. Liq. Preis: Der geschätzte Liquidationspreis kann auf Basis von "Margin ≤ Margin zur Aufrechterhaltung + Trader-Gebühren" berechnet werden. BingX verwendet den Doppelpreis-Mechanismus, bei dem die Position eines Nutzers nur dann aufgelöst wird, wenn sowohl der letzte Preis als auch der Referenzpreis den geschätzten Liquidationspreis erreichen. Für Details: Perpetual Futures | Neuer Doppelpreis-Mechanismus.
Im Falle einer Zwangsliquidation verliert der Nutzer die gesamte Margin der Position (im Cross-Margin-Modus verliert der Nutzer die gesamte Margin des entsprechenden Kontos). Um eine Zwangsliquidation zu vermeiden, wird den Nutzern empfohlen, alle Änderungen des Referenzpreises und des geschätzten Liquidationspreises genau zu beobachten. Für Details: Perpetual Futures | Regeln zur Zwangsliquidation
4. Eine Position schließen
Tippen Sie auf "Schließen" und wählen Sie eine Richtung, um die Position zu schließen.
4.1 Abrechnung: Einschließlich Handelsgebühren und Finanzierungsgebühren. Für Details: Perpetual Futures | Gebührenordnung.
4.2 Eine Position umkehren: Nutzer können auf "Reverse" tippen, um die aktuelle Position zu schließen und als Reaktion auf Marktveränderungen schnell eine Position gleicher Größe in der entgegengesetzten Richtung zu erstellen.
3. Andere Module auf der Perpetual Futures Seite
1. Finanzierungs-Rate und Orderbuch
Auf dieser Seite können Sie die folgenden Informationen überprüfen:
- Erwartete Finanzierungs-Rate und die verbleibende Zeit bis zur nächsten Abrechnung der Finanzierungs-Gebühren.
- Daten zum Orderbuch in Echtzeit: Ermöglicht die Anzeige der aktuellsten Handelsinformationen in Echtzeit. Im Dropdown-Menü unter diesem Abschnitt können Sie die Genauigkeit des Orderbuchs einstellen (standardmäßig 0,1).
2. Marktdaten
Tippen Sie auf das Candlestick-Symbol, um das Candlestick-Diagramm des Handelspaares zu überprüfen und zwischen dem letzten Preis und dem Referenzpreis zu wechseln. Achten Sie besonders auf den Referenzpreis, da die Positionen zu diesem Preis geschlossen werden.
3. Weitere Futures-Funktionen
Tippen Sie auf das Symbol in der Abbildung, um auf weitere Funktionen von BingX Perpetual Futures zuzugreifen, wie z.B. Präferenzen, Futures-Grid, Rechner, Info, Demo-Handel und Gebührenlevel usw.