Was ist Bluefin?

Bluefin positioniert sich als umfassendes dezentrales Finanzökosystem (DeFi), das auf dem Sui-Netzwerk aufbaut. Es soll eine benutzerfreundliche Plattform sowohl für erfahrene Händler als auch für Neulinge in der Welt der Kryptowährungen sein.

Im Kern fungiert Bluefin als dezentrale, auf Orderbüchern basierende Derivatebörse. Dies bedeutet, dass es den Handel mit Finanzinstrumenten wie Perpetual Swaps erleichtert, bei denen es sich im Wesentlichen um Terminkontrakte ohne festgelegtes Ablaufdatum handelt. Bluefin behauptet, ein führender Anbieter im Derivatehandel im Sui-Netzwerk zu sein und mit seinen Perpetual-Swap-Angeboten einen erheblichen Marktanteil zu erobern.

Eines der Hauptmerkmale von Bluefin ist sein Fokus auf Sicherheit, Transparenz und Benutzererfahrung. Sie zielen darauf ab, die Art und Weise neu zu definieren, wie Benutzer mit On-Chain-Handelsplattformen interagieren. Dazu gehört die Optimierung des Onboarding-Prozesses, sodass Benutzer innerhalb von Sekunden einsatzbereit sind (eine Funktion, die im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein soll). Ihre Partnerschaft mit Sui, einem Blockchain-Projekt mit Wurzeln bei Facebook, spiegelt dieses gemeinsame Ziel wider, DeFi zugänglicher zu machen.

Über seine Derivatebörse hinaus strebt Bluefin die Entwicklung eines breiteren DeFi-Ökosystems an. Sie planen, die innovative Infrastruktur des Sui-Netzwerks zu nutzen, um eine Reihe von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu entwickeln. Die genaue Art dieser Angebote bleibt abzuwarten, aber das Ziel ist es, eine robuste und benutzerfreundliche DeFi-Umgebung zu schaffen.

Bluefin kann sich der Unterstützung prominenter Risikokapitalfirmen und Investmentgruppen im Kryptowährungsbereich rühmen. Dazu gehören unter anderem Polychain Capital, Susquehanna Capital und Brevan Howard Digital. Diese starke institutionelle Unterstützung zeigt das Vertrauen der Anleger in Bluefins Potenzial, ein wichtiger Akteur in der DeFi-Landschaft zu werden.

 

Finanzierungsinformationen

Bluefins Reise in die Kryptowelt war von bedeutenden finanziellen Meilensteinen geprägt, die ein starkes Vertrauen der Anleger und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum widerspiegeln. Das Projekt machte erstmals im Mai 2021 Schlagzeilen, als es in seiner ersten Finanzierungsrunde erfolgreich 6,4 Millionen US-Dollar einsammelte. Diese frühe Investition war entscheidend, um den Grundstein für die Entwicklung und Betriebsinfrastruktur von Bluefin zu legen.

Aufbauend auf dieser Dynamik sicherte sich Bluefin im September 2021 in einer nachfolgenden Finanzierungsrunde beeindruckende 22,80 Millionen US-Dollar. Dieser beträchtliche Kapitalzufluss ermöglichte es dem Projekt, sein Team zu erweitern, seine technologischen Fähigkeiten zu verbessern und die Einführung seiner Plattform zu beschleunigen. Die strategischen Investitionen in diesem Zeitraum waren entscheidend dafür, Bluefin als glaubwürdigen und ehrgeizigen Akteur im DeFi-Bereich zu etablieren.

Der jüngste Meilenstein der Finanzierung wurde am 27. Juni 2024 erreicht, als Bluefin weitere 17 Millionen US-Dollar aufbrachte. Diese jüngste Finanzierungsrunde unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Investoren in die Vision und Umsetzung von Bluefin. Die Mittel sollen weitere Innovationen, strategische Partnerschaften und globale Expansionsinitiativen vorantreiben. Mit dieser soliden finanziellen Unterstützung ist Bluefin gut aufgestellt, um seine Plattform zu verbessern, neue Funktionen einzuführen und seine Reichweite innerhalb der Krypto-Community zu vergrößern.

 

Informationen zu Airdrops

Airdrops sind für Kryptoprojekte zu einer beliebten Methode geworden, um Token zu verteilen, mit der Community zu interagieren und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Bluefin hat Airdrops strategisch eingesetzt, um diese Ziele zu erreichen und eine lebendige und engagierte Benutzerbasis aufzubauen.

Das Bluefin-Airdrop-Programm wurde entwickelt, um Early Adopters und aktive Community-Mitglieder zu belohnen. Teilnehmer erhalten in der Regel Bluefin-Token basierend auf ihrem Engagement für die Plattform, z. B. durch das Erfüllen bestimmter Aufgaben, die Teilnahme an Werbeveranstaltungen oder das Halten einer bestimmten Anzahl von Bluefin-Token. Diese Airdrops fördern nicht nur die Benutzeraktivität, sondern tragen auch dazu bei, Token weiter zu verteilen und so die Dezentralisierung zu fördern.